Beeinflusst das Wetter den Therapieerfolg?
Eine häufige Frage ist, ob das Wetter die Wirksamkeit der Blutegeltherapie beeinflusst. Die kurze Antwort: Die Wirkung der Substanzen bleibt gleich, aber das Verhalten der Egel kann sich ändern. Blutegel sind extrem sensibel gegenüber atmosphärischen Veränderungen. Entdecken Sie hier interaktiv, wie Egel auf unterschiedliche Wetterlagen reagieren.
Wählen Sie eine Wetterlage:
Fazit: Ein "Misserfolg" bei bestimmten Wetterlagen liegt nicht an einer geringeren Wirksamkeit, sondern an der möglichen Beißunlust der sensiblen Tiere. Ein erfahrener Therapeut und eine ruhige Umgebung sind hier entscheidend.
Vorbereitung, Risiken & Kontraindikationen
Die Sicherheit des Tieres hat oberste Priorität. Eine sorgfältige Vorbereitung ist entscheidend für den Erfolg und die Vermeidung von Komplikationen. In diesem Abschnitt finden Sie die wichtigsten Kontraindikationen und Vorbereitungsmaßnahmen. Bestimmte Medikamente und Zustände schließen eine Therapie aus oder erfordern besondere Vorsicht.
Absolute Kontraindikationen (Behandlung nicht möglich)
Blutverdünnende Medikamente
Die gleichzeitige Gabe potenziert die Wirkung und kann zu lebensgefährlichen Blutungen führen. Dies umfasst:
- Synthetische Mittel (z.B. Marcumar, Heparin, Rimadyl)
- Pflanzliche Mittel (z.B. Teufelskralle, Weidenrinde)
Müssen mind. 3 Tage vorher abgesetzt werden (Tierarzt-Rücksprache!).
Bestimmte Gesundheitszustände
Bei folgenden Diagnosen ist eine Therapie ausgeschlossen:
- Anämie (Blutarmut), Leukämie
- Fieber, akute Infektionen
- Trächtigkeit
- Starke Immunschwäche
- Bestimmte Tumorerkrankungen
- Körpergewicht unter 5-7 kg
Wichtige Vorbereitungsmaßnahmen
Gerüche und äußere Anwendungen vermeiden
Blutegel sind extrem geruchsempfindlich und beißen bei starken Düften nicht. Verzichten Sie daher vor der Behandlung auf:
- 2-3 Tage vorher: Shampoos, Cremes, Salben, ätherische Öle.
- 7 Tage vorher: Spot-on-Präparate (Floh- & Zeckenschutz).
- Am Behandlungstag: Knoblauch im Futter, Rauchen in der Nähe des Hundes.
Die Haut des Hundes an der Behandlungsstelle muss sauber und geruchsneutral sein.
Heike (Freitag, 15 Juli 2022 16:15)
Hallo Katja, schreib mir mal bitte eine E-Mail wegen deines Anliegens: amthor@hundephysiotherapie-in-leipzig. Danke!
Katja Aberle (Freitag, 15 Juli 2022 16:08)
Hallo, ich bin auch Tierphysiotherapeutin und wurde von einem TA gefragt, ob was bestimmtes auf dem Rezept stehen muss??? Kannst Du mir da vielleicht weiterhelfen, ich habe bisher nichts im Netz gefunden.
LG Katja