Wiederherstellung des physiologischen Gangbilds nach TPLO – unterstützende Behandlung mit dem Novafon Power 2

Viele meiner Kundinnen und Kunden fragen nach einer TPLO-Operation: „Was kann ich tun, um meinem Hund bestmöglich zu helfen?“ Die Tibial Plateau Leveling Osteotomy (TPLO) stellt die Stabilität des Kniegelenks nach Kreuzbandriss wieder her. Entscheidend ist eine gezielte Nachsorge, die Schmerzen lindert, Schwellung reduziert und das physiologische Gangbild schrittweise aufbaut.

Eine wertvolle Ergänzung ist die lokale Vibrationstherapie mit dem Novafon Power 2. Durch präzise Schallwellenanwendung lassen sich Heilungsprozesse unterstützen, Muskulatur aktivieren und Verspannungen lösen – sanft und gut dosierbar.

Warum das Gangbild nach einer TPLO so wichtig ist

Nach der Operation neigen Hunde zu Schonhaltungen. Unregelmäßige Belastung führt zu asymmetrischen Bewegungsmustern und muskulären Dysbalancen. Ziel der Physiotherapie ist die symmetrische Belastung – ohne die operierte Struktur zu überfordern. Die Novafon-Anwendung unterstützt Schmerzreduktion, neuromuskuläre Aktivierung und die Wahrnehmung der Hintergliedmaße.

Phasenorientierter Behandlungsansatz

1. Frühphase (0–3 Wochen nach der Operation)

Ziel: Schmerz- & Schwellungsreduktion

Frequenz: 100 Hz (schmerzlindernd).

Anwendung: Flächige Behandlung um das Operationsgebiet (nicht direkt auf der Narbe). Zielzonen: Oberschenkelmuskulatur (Quadrizeps, Ischiocrurale) sowie Lenden-Kreuzbein-Region zur Entspannung kompensatorischer Muskulatur.

Dauer: 2–3 Minuten pro Muskelgruppe, insgesamt ca. 10 Minuten pro Behandlung.

Häufigkeit: 1× täglich. Wichtig: Keine Anwendung auf der frischen Narbe, lokale Entzündungen ausschließen.

2. Zwischenphase (3–6 Wochen nach der Operation)

Ziel: Muskelaktivierung & Propriozeption

Frequenz: 75 Hz (aktivierend).

Anwendung: Quadrizeps, Glutealmuskulatur, Adduktoren. Kurze, punktuelle Impulse an den Pfotenballen (5–10 Sek.) zur Sensibilisierung und Verbesserung der aktiven Ansteuerung.

Dauer: 3–5 Minuten pro Muskelgruppe, insgesamt bis zu 15 Minuten.

Häufigkeit: 3–4× pro Woche.

3. Spätphase (ab ca. 6 Wochen nach der Operation)

Ziel: Gangbild, Koordination & Regeneration

Frequenzen: Vor dem Training 75 Hz (Aktivierung), nach dem Training 50 Hz (Entspannung & Regeneration).

Anwendung: Große Muskelgruppen der Hintergliedmaße sowie Pfotenballen. Sehr gut kombinierbar mit aktiven Übungen (Cavaletti-Training, Gewichtsverlagerungen, Unterwasserlaufband).

Dauer: 10–15 Minuten insgesamt.

Frequenzen im Überblick

Frequenz Primäre Wirkung
50 Hz Fördert Entspannung und Regeneration
75 Hz Aktiviert Muskulatur und Durchblutung
100 Hz Schmerzlindernd

Fazit

Die Kombination aus Physiotherapie, aktivem Bewegungstraining und gezielter Schallwellenbehandlung mit dem Novafon Power 2 unterstützt den Heilungsverlauf nach TPLO, lindert Schmerzen, aktiviert Muskulatur und verbessert die sensomotorische Kontrolle. So kann sich das physiologische Gangbild sanft und nachhaltig wieder einstellen.

Für alle Fragen und praktische Unterstützung bin ich gern für Sie und Ihren Hund da.

Interessant zu wissen: Auch im Vorfeld lohnt es sich oft, den Hund prophylaktisch zu unterstützen. Sprechen Sie mich an!

Hinweis: Diese Angaben dienen der Unterstützung der Nachsorge und ersetzen nicht die tierärztliche Kontrolle. Kontraindikationen (z. B. akute Infektion, offene Wunden, Implantatlockerung, frische Thrombosen, Tumorerkrankungen) müssen ausgeschlossen werden. Unbezahlte Werbung da Namensnennung.